Rente und Altersvorsorge bleiben zentrale Themen der sozialen Sicherheit – das zeigte eine hochkarätig besetzte Veranstaltung am 5. Februar 2025 im Weinstraßencenter Grünstadt. Auf Einladung von Christoph Spies, MdL und SPD-Bürgermeisterkandidat, diskutierten Dörte Schall, Staatsministerin , sowie Armin Kistemann, ehemaliger Abteilungsdirektor der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung.
Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Impulsvorträge und nutzten die Gelegenheit zur Diskussion. „Die gesetzliche Rentenversicherung ist die tragende Säule der Alterssicherung“, betonte Kistemann und verwies neben Renten- und Reha-Leistungen auf die Bedeutung individueller Beratung. Ministerin Schall unterstrich die politische Verantwortung für eine verlässliche Altersvorsorge: „Wir müssen aktiv gegen Altersarmut vorgehen – mit stabilen Rentensystemen, privater Vorsorgeförderung und gezielten Unterstützungsleistungen.“
Ein zentrales Thema war der gesellschaftliche Zusammenhalt: Programme zur Familienunterstützung, Weiterbildungsangebote und Wiedereinstiegsmaßnahmen können helfen, prekäre Beschäftigung und lange Erwerbslücken zu vermeiden.
Die anschließende Fragerunde, moderiert von Christoph Spies, zeigte den großen Informationsbedarf: Von Rentenbesteuerung über Fondsfinanzierung bis hin zu Geschlechtergerechtigkeit in der Rente wurden viele Fragen gestellt.
Zum Abschluss dankte Spies den Experten und Teilnehmenden für den spannenden Austausch – und blickte voraus: Am 10. April 2025 wird er mit Nicole Steingaß, Staatssekretärin, über die Gesundheitsvorsorge in Grünstadt sprechen.

