Gesundheit ist ein zentrales Thema, das uns alle betrifft – darin waren sich die Expertinnen, Experten und Gäste der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10.04.2025 im Weinstraßencenter Grünstadt einig. Auf Einladung von Christoph Spies berichtete Nicole Steingaß, Staatssekretärin über die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik sowie über Voraussetzungen für eine gute, wohnortnahe Versorgung.
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor vielfältigen Herausforderungen: von der Finanzierung über strukturelle Veränderungen in der Versorgung bis hin zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung. In einer Zeit, in der gesundheitspolitische Fragen zunehmend an Bedeutung gewinnen, nutzten rund 40 Gäste die Gelegenheit zum intensiven Austausch. Das Ergebnis: ein vielseitiger, engagierter Dialog mit spannenden Impulsen.
Diskutiert wurden unter anderem die zukünftige Entwicklung der Krankenhausstruktur, die Auswirkungen geplanter Reformen auf die ärztliche Versorgung in der Region sowie Strategien zur langfristigen Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Die Teilnehmenden brachten konkrete Fragen ein – etwa zur Erreichbarkeit von Fachärzten, zur flächendeckenden Nahversorgung, zur Gewinnung von Fachkräften sowie zur besseren Koordination von Terminvergaben. Auch die nachhaltige Zusammenarbeit mit Apotheken und Pflegeeinrichtungen wurde thematisiert. Besonders im Fokus stand die Bedeutung von Prävention, gesunder Ernährung und Maßnahmen gegen soziale Isolation.
Am Ende der gut zweistündigen Veranstaltung zogen Nicole Steingaß und Christoph Spies ein gemeinsames Fazit: Gesundheit betrifft alle Lebensbereiche – umso wichtiger sei es, gesundheitspolitische Entwicklungen gezielt, bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu gestalten.
In den kommenden Wochen wird es zahlreiche Gelegenheiten geben, mit Christoph Spies ins Gespräch zu kommen. Einen besonderen Termin kündigte er bereits an: Am 12. Mai 2025 spricht er im Weinstraßencenter mit dem Alexander Schweitzer, Ministerpräsident über aktuelle politische Themen.

