Sebastian Baierl

Ankündigung Veranstaltung zum 1. Mai „Seit an Seit – SPD und Gewerkschaften in Grünstadt und Umgebung 1945-2020“

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, nimmt eine zentrale Rolle in der Geschichte der SPD und der Gewerkschaften ein. Zu diesem traditionellen Datum lädt der Ortsverein der SPD Grünstadt ein zu einer  gemeinsamen Veranstaltung mit Hr. Dr. Klaus Jürgen Becker  in die Sommerhalle – Stadtpark Grünstadt am Sonntag, den 1. Mai 2022, ab 14.00 […]

Ankündigung Veranstaltung zum 1. Mai „Seit an Seit – SPD und Gewerkschaften in Grünstadt und Umgebung 1945-2020“ Weiterlesen »

Home Schooling

24.05.2022, um 18:00 Uhr Online Veranstaltung mit Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung – Digitalpakt und Homeschooling – Schule in den 2020ern 

Die Digitalisierung hat nicht erst in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert für uns als Gesellschaft eingenommen. Dennoch gewannen durch die – leider immer noch andauernde – Corona-Pandemie vor allem die Aspekte „Digitalisierung in den Schulen“ und „Homeschooling“ zunehmend an Bedeutung. Was bedeutet dies sowohl für Schüler:innern und Lehrkräfte als auch für Schulträger? Welche Aufgaben und Herausforderungen gilt es aktuell anzugehen, welche in fünf Jahren? Wie sind die Rückmeldungen zum Digitalpakt und wie sieht die Umsetzung vor Ort aus? 

24.05.2022, um 18:00 Uhr Online Veranstaltung mit Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung – Digitalpakt und Homeschooling – Schule in den 2020ern  Weiterlesen »

Bericht Veranstaltung Ostereier Aktion der Grünstadter SPD am Ostersamstag

Nach der Corona-bedingten Unterbrechung in den letzten beiden Jahren, ließ der Ortsverein der SPD Grünstadt am Ostersamstag, 16.04.2022, seine beliebte und bekannte Tradition der Ostereier-Aktion wieder aufleben: Christoph Spies, Vorsitzender des Ortsvereins und MdL, und Stephan Schenk, Vorsitzender Gemeindeverband Leiningerland verteilten in einer gemeinsamen Osteraktion zusammen mit zahlreichen weiteren Mitglieder des Ortsvereins und der Stadtratsfraktion

Bericht Veranstaltung Ostereier Aktion der Grünstadter SPD am Ostersamstag Weiterlesen »

Bericht Veranstaltung – Digitalisierung in Rheinland-Pfalz – Zukunftsaufgabe Gigabitgesellschaft

Am Dienstag hat der Ortsverein der SPD Grünstadt zu einer Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung in Rheinland-Pfalz – Zukunftsaufgabe Gigabitgesellschaft“ ins Weinstraßencenter eingeladen. Gut dreißig Interessierte sind der Einladung gefolgt. Gemeinsam mit Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischem Digitalisierungsminister, entwickelte sich unter Leitung von Sascha Schwalb eine angeregte Diskussion über verschiedene Fragestellungen rund um „Digitalisierung“. In seinem Impulsvortrag ging

Bericht Veranstaltung – Digitalisierung in Rheinland-Pfalz – Zukunftsaufgabe Gigabitgesellschaft Weiterlesen »

29.03.2022, um 19:00 Uhr Veranstaltung mit Alexander Schweitzer- Digitalisierung in Rheinland-Pfalz – Zukunftsaufgabe Gigabitgesellschaft

Die Art und Weise, wie wir heute und in Zukunft arbeiten, unsere Freizeitgestaltung und Mobilität: Die Digitalisierung bestimmt ganz selbstverständlich wichtige Aspekte unserer Lebens- und Arbeitswelt. Sie ist durchgängiger „Megatrend“, Treiber gesellschaftlicher Veränderung und bietet große Chancen, Alltag und Berufsleben für uns alle zu erleichtern.  Mit Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischem Digitalisierungsminister, möchten wir über genau diese

29.03.2022, um 19:00 Uhr Veranstaltung mit Alexander Schweitzer- Digitalisierung in Rheinland-Pfalz – Zukunftsaufgabe Gigabitgesellschaft Weiterlesen »

Kreuzung Schlachthofstraße

Antrag Kreuzung Schlachthofstraße und Albsheimer Weg 

Der Peterspark in Grünstadt lädt unsere Bürger:innen in zentraler Lage dazu ein, die Grünanlage zu genießen und auf den Sitzgelegenheiten zu verweilen. Für die Kinder und Jugendlichen stehen umfangreiche Spielgeräte zur Verfügung. Die Straße Albsheimer Weg nutzen zudem viele Fahrradfahrer:innen und Fußgänger:innen, um von Grünstadt Nord und aus Asselheim kommend zum Bahnhof Grünstadt bzw. in die Innenstadt zu gelangen.

Antrag Kreuzung Schlachthofstraße und Albsheimer Weg  Weiterlesen »

Straßenlaterne bei Nacht

Antrag Straßen- und Gehwegbeleuchtung in Grünstadt 

Aktuell befinden wir uns in der dunklen Jahreszeit, hier lässt sich in Grünstadt und den beiden Ortsteilen vermehrt feststellen, dass sich im Bereich der Straßen- und Gehwegbeleuchtung ein gewisser „Wildwuchs“ an Leuchtmitteln ergeben hat. So kommt es auch in Wohngebieten durchaus vor, dass in einer Straße bis zu drei verschiedene Laternenarten mit drei sehr unterschiedlichen Lichtfarben im Einsatz sind. Das stört nicht nur das einheitliche Erscheinungsbild von Straßenzügen und Wohngebieten, es ist unangenehm für Anwohner und auch für den Verkehr irritierend.

Antrag Straßen- und Gehwegbeleuchtung in Grünstadt  Weiterlesen »

Photovoltaik Module

Antrag Photovoltaik Mieterstrom

Strom aus erneuerbaren Energien leistet einen wesentlichen Beitrag zu Erreichung der Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union. Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität muss deshalb der Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent weiter vorangetrieben werden. In Deutschland ist das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) seit mehr als zwei Jahrzehnten die wesentliche Grundlage für den Ausbauerfolg der erneuerbaren Energien. Bereits heute deckt Strom aus erneuerbaren Energien an vielen Tagen mehr als die Hälfte des gesamten deutschen Stromverbrauchs.

Antrag Photovoltaik Mieterstrom Weiterlesen »

Schwimmbad Becken

Anfrage Verlust Schwimmbad

Im Rahmen Ihrer Stellungnahme in „Allwetterbad – Eine Informationsbroschüre zum Bürgerentscheid“ haben Sie einen jährlichen Verlustausgleich von ca. 440.000 bis 700.000 € für das Schwimmbad versprochen. Sie wollten den jährlichen Verlustausgleich durch Festlegung entsprechender Priorisierungen bewältigen.

Der von Ihnen beauftragte Gutachter – Dr. Christian Kuhn, Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft mbH & Co.KG – stellte seine Wirtschaftlichkeitsprognose am 20.08.2013 vor. Die Prognose wurde in folgenden Unterpunkten dargestellt

Anfrage Verlust Schwimmbad Weiterlesen »

Stimmzettel

Antrag Hauptsatzung Ortsbeirat

Die Einwohnerzahl Grünstadts beträgt etwa 14.600, davon wohnen in Asselheim etwa 1.600 Personen und in Sausenheim etwa 2.300 Personen.

Die Bildung der Ortsbezirke Asselheim und Sausenheim ergibt sich aus § 2 Hauptsatzung der Stadt Grünstadt vom 01.09.2004, geändert durch Satzungen vom 02.09.2009, 17.12.2009, 22.03.2010, 23.07.2014, 18.12.2014, 23.05.2017 + 25.06.2019 (Hauptsatzung). Die Ortsbezirke erstrecken sich über die jeweiligen Gebiete der ehemals selbständigen Gemeinden mit folgenden Begrenzungen:

Antrag Hauptsatzung Ortsbeirat Weiterlesen »